Einige Sacherläuterungen zu Clemens Brentanos Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl. Mit Versuchen über das Kommentieren. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2012/2013, 43–89.
Zu Clemens Brentanos „Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl“ sammelten sich (anfangs zufällig) einige Funde an, die den bisherigen Editoren der Erzählung entgangen waren. Ich stelle die Gesamtheit der Funde hier nur in Form der Nennung der Lemmata vor (Referenz: Historisch-kritische Ausgabe 19), ohne auf meine beigegebenen ‚Versuche über das Kommentieren‘ einzugehen: HKA 403, Z. 2ff.; HKA 408, Z. 4f.; HKA 408, Z. 6 f.; HKA 408, Z. 7f.; HKA 408, Z. 26ff.; HKA 428, Z. 3ff.; HKA 418, Z. 1f. Aus den neuen Funden geht eine engere Bindung der Kasperl-Annerl-Geschichte an die Wirklichkeit der Befreiungskriege hervor, als der erste Eindruck der Erzählung Brentanos vermuten lässt.